Blog
- April 2021 (2)
- Oktober 2016 (1)
- Oktober 2015 (1)
- August 2014 (1)
- Juli 2014 (1)
- September 2012 (1)
- Mai 2012 (2)
- September 2011 (1)
- März 2011 (1)
- Oktober 2010 (1)
- September 2010 (5)
-
Neueste Beiträge
Archiv der Kategorie: Allgemein
Corona Kommunikation 2 Vorsorge als Alternativlos-Argument
Bei der Vorsorge geht es um die Vermeidung von Gefahren, genauer um die Antizipation einer möglichen Gefahr, eines Noch-Nicht-Ereignisses, das ein Schon-Jetzt-Handeln verlangt. Erklärtes Ziel ist es, den Ernstfall gar nicht eintreten zu lassen. Auch die deutsche Politik begründet in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Corona-Kommunikation 1: Maximierung der Sterbefallstatistik
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder zog im November 2020 einen drastischen Vergleich: „Die Todeszahlen sind aktuell so hoch, als würde jeden Tag ein Flugzeug abstürzen.“ (1). Das macht deutlich, dass die Sterblichkeit als ganz entscheidendes Mittel angesehen wird, um der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Risikodiskurse im postfaktischen Milieu
Wie sollte man Risiken kommunizieren? Eine kurze Antwort wäre: Korrekt, verständlich und nützlich, um den Adressaten eine wissensbasierte Bewertung des Risikos zu ermöglichen. Und zwar bei denen, die es wissen wollen oder zumindest wissen sollten. Noch einfacher gesagt: Die Risiko-Information … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Wie Wutbürger ticken
Was macht Großprojekte so mühsam? Sie passen nicht mehr in die politische Landschaft sagen die Einen. Ihr Nutzen ist fraglich und zurecht machen Betroffene dagegen Front. Die Anderen beklagen die Sklerose der Demokratie und wünschen sich Beschleunigungsgesetze und Entbürokratisierungs-Initiativen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Risikofallen
Die Deutschen werden so alt wie nie zuvor. Andererseits werden ständig neue Risikopotenziale entdeckt, und man gewinnt den Eindruck, dass das Leben immer mehr Risiken birgt. Wird also das Leben tatsächlich immer riskanter oder wird es sicherer? Mehr: http://www.eugt.org/index.php/risikobewertung.html
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Erst kommt das Fressen, dann die Moral? Risikokommunikation für die Lebensmittelbranche
In einer perfekten Welt würde es keinen Streit über Risikoinformationen geben. Denn kluge Wissenschaftler, vorsichtige Unternehmer, risikomündige Verbraucher, unaufgeregte Nichtregierungs-Organisationen sowie Journalisten, denen es allein um die Wahrheit geht, würden es dazu gar nicht erst kommen lassen. Dem ist aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Wie kann man „möglicherweise krebserregend“ besser kommunizieren?
Begriffe wie „möglicherweise“ oder „selten“, die Wahrscheinlichkeiten beschreiben, werden in der Bevölkerung ganz unterschiedlich interpretiert : Studien zeigen, dass solche Begriffe wenig Orientierung bieten und damit zu deutlicher Über- oder Unterschätzung der Beweisstärke für eine krebsauslösende Wirkung führen. Ein vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Umfrage zur Interpretation der IARC-Bewertung
Im Frühjahr 2012 hat ein Online-Survey an der Universität Innsbruck (N= 1841) interessante Einsichten erbracht. Es ging darum, wie Nicht-Experten die Pressemitteilung der IARC zur Einstufung des Handy-Telefonierens als „möglicherweise krebserregend“ verstehen. Dazu hier eine Kostprobe, die zeigt, wie unterschiedlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Nachhaltigkeit – ein missverstandener Begriff
Nachhaltigkeit: Ein missverstandener Begriff Kaum ein anderer Begriff unserer Zeit ist so von einhelliger Zustimmung umzingelt, wie die Nachhaltigkeit. „Nur Gutes“, stellt Peter Wiedemann deshalb auch gleich zu Beginn unseres Gesprächs fest, bedeute der Begriff für die Menschen unserer Zeit. Die sanfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Die Tücken der Risikokommunikation. Wie die IARC besser über das mögliche Krebs-Risiko durch Handynutzung informieren könnte
Das internationale Amt für Krebsforschung IARC, eine Organisation der Weltgesundheitsorganisation WHO, hat im Mai 2011 die Exposition mit elektromagnetischen Feldern des Mobilfunks bei Handy-Nutzung als „möglicherweise krebserregend“ für Menschen eingestuft. Sie verweist dabei auf einen 40% Anstieg des Risikos für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar