Im Frühjahr 2012 hat ein Online-Survey an der Universität Innsbruck (N= 1841) interessante Einsichten erbracht. Es ging darum, wie Nicht-Experten die Pressemitteilung der IARC zur Einstufung des Handy-Telefonierens als „möglicherweise krebserregend“ verstehen. Dazu hier eine Kostprobe, die zeigt, wie unterschiedlich das Verständnis ist. Im Mittel wird „möglicherweise krebserregend“ interpretiert als 32% sicher, dass Krebs auftreten wird. Die Varianz ist aber hoch und zwischen 0% sicher und 100% sicher ist fast jeder Wert möglich.
Blog
- April 2021 (2)
- Oktober 2016 (1)
- Oktober 2015 (1)
- August 2014 (1)
- Juli 2014 (1)
- September 2012 (1)
- Mai 2012 (2)
- September 2011 (1)
- März 2011 (1)
- Oktober 2010 (1)
- September 2010 (5)
-
Neueste Beiträge